Programme & Repertoire

Vielseitig vielsaitige Programme im musikalisch-poetischen Stil für Groß & Klein

Mit Themen-Konzerten für verschiedene Altersstufen sind wir in unserer näheren Umgebung unterwegs. Momentan spielen wir in der Besetzung Flöte/Klavier (wenn kein Flügel/Klavier vorhanden ist, bringen wir ein E-Piano mit), bald auch wieder mit Harfe.

Wir kommen gern zu Ihnen in Familientreffpunkte, Kulturhäuser, Seniorentreffs, besuchen Sie in Ihrer Schule und spielen in Ihrer Aula, Musikraum oder auch in der Sporthalle, wir kommen eben dahin, wo Sie uns brauchen.

Warum wir oft in Schulen fahren, darüber kann man unter Schulkonzerte… warum? in unserem Blog mehr lesen.

Im Netz hinterlassen wir gern Spuren #Leggieramentespuren …wir pflegen unsere Internetpräsenzen auf Twitter und Instagram und würden uns freuen, mit Lehrern, Kindern, Familien, Senioren oder anders gesagt mit möglichst vielen Kulturinteressierten näher in Kontakt zu kommen.


Unsere Schulkonzertprogramme

Wer tanzt denn da im Puppenreich?

Klassenstufe 1 – 2  50-60 Minuten  100-150 Schüler

Musikalischer Inhalt dieses Programmes sind die „Puppentänze“ von Dmitri Schostakowitsch und Claude Debussy`s Flötenstück „Syrinx“. Eine Puppengeschichte rankt sich um die verschiedenen Tänze wie Gavotte, Scherzwalzer, Leierkasten, Romanze und Polka. Die Kinder werden durch diese Geschichte spielerisch an den Inhalt der Syrinx-Sage, die mit der Entstehung der Panflöte eng verknüpft ist, herangeführt. 

Die beiden Musikerinnen erklären anhand einer spezifischen Situation innerhalb der Geschichte den musikalischen Inhalt der Tänze, so dass die Kinder der Musik folgen können. Die Kinder werden animiert, die Tänze (eventuell mit Hilfe ihrer mitgebrachten Puppen) mitzutanzen. 

Die Puppengeschichte erzählt von der Nymphe Syrinx und der Puppe Friedemann. Sie leben in verschiedenen Welten, können sich aber auf dem alljährlich stattfindenden Puppenfest einander annähern. 

Mit den Kindern wird nach einer guten Lösung der Geschichte gesucht mit dem pädagogischen Hintergrund: Mit Musik kannst Du Dir die Märchen- und Fantasiewelt öffnen und daran teilhaben, die Lösung vielleicht sogar aktiv mitgestalten. 

#Puppenreich #Puppentänze #PanUndSyrinx

Till Eulenspiegel und andere Clowns

für Klassenstufe 1 – 4  50-60 Minuten  100-150 Schüler

Dieses unterhaltsame Konzertprogramm mit Texten von Erich Kästner u.a. rankt sich um Kompositionen von Yvonne Toussaint, Günther Eisenhardt, Max Koch und Sergej Prokofjew.

Flöte und Klavier setzen nicht nur Till Eulenspiegel, sondern auch andere Märchenfiguren wie Peter und seinen kleinen Vogel aus Prokofjews “Peter und der Wolf” oder den „Fliegenden Robert“ musikalisch ins Scheinwerferlicht. 

Natürlich gibt es Texte, mit denen man Geschichten erzählen kann, aber Musik erzählt oft Dinge, die zwischen den Zeilen verborgen sind und die man sich erhören muss. Musik vertieft, erweitert, gibt Platz zum Nach- und Weiterdenken. Musik ist wie ein Spiegel der Worte. Auch Till Eulenspiegel hielt Menschen, denen er begegnete, immer wieder Spiegel vor und wenn sie ganz nah dran waren, zu verstehen, zog er weiter. Ob sie weiterdachten, war ihm vermutlich egal.

Wir hoffen, alle lassen sich darauf ein, Musik und Worte zu hören.

Bei dir piept´s wohl – musikalische Vogelmärchen

für Klassenstufe 1 – 4  50-60 Minuten  100-150 Schüler

Dieses Konzertprogramm gleicht einer musikalischen Märchenstunde. Wer kennt noch ein Märchen, in dem Musik oder Instrumente eine wichtige Rolle spielen? Wie erklären die Lakota die Entstehung der Flöte? Warum ist es oft die Flöte, die Vogelstimmen spielt? Diese und andere Fragen werden zu klären sein. Die Kinder können sich auf eine abwechslungsreiche Märchenstunde freuen, denn Märchen wird es immer geben! Flöte und Klavier bringen zur Einstimmung den unerschrockenen Peter und seinen kleinen Vogel aus Prokofjews “Peter und der Wolf” mit, da jedoch kein großes Orchester mit all den benötigten Instrumenten mitgereist ist, werden reine Flötenmärchen zu erleben sein, die die Kinder wahrscheinlich noch nicht kennen.

Hans Christian Andersens Märchen „Das Gänseblümchen“ erklingt mit Musik von Felicitas Kuckuck und regt zum Nachdenken über ein verantwortungsvolles Leben im Einklang mit der Natur an. Im Märchen der Lakota-Indianer werden viele leise Töne, gespielt auf Naturinstrumenten und einer traditionellen Flöte, zu erhören sein. Und schließlich wird zum Abschluss im Märchen vom kleinen Vogel Freddy mit unterhaltsamer Musik von Hans-Eberhard Meyer für Piccolo, Bassflöte und Querflöte der Verlauf eines Vogeljahres in einem Garten mit einem alten Baum erzählt. 

#LeggieramenteMärchen #leggieramentePiep

Schnipseljagd mit Wolfgang Amadeus     

für Klassenstufe 3 – 4  50-60 Minuten  100-150 Schüler

Eine musikalische Spurensuche mit Musik von Wolfgang Amadeus Mozart, bearbeitet für Flöte und Klavier. Wir entführen die Kinder auf eine musikalische Schnitzeljagd quer durch Mozarts Leben. Während der unterhaltsamen Spurensuche geht es nicht nur um konkrete Erlebnisse Mozarts, sondern auch um musikalische Inhalte und Formen, die es aus dem Gespräch der Musikerinnen herauszuhören gilt. Dabei helfen die im Saal platzierten Antwort-Schnipsel, welche schließlich am Ende des Konzertes beim Ausfüllen des Fragebogens zugeordnet werden. Die verschiedenen Bearbeitungen aus Mozarts OEuvre umfassen bekannte Opernmelodien und weniger bekannte Kostbarkeiten. Natürlich bekommen die Kinder auch Einblick in die Welt der Instrumente, wie sie zu Mozarts Zeit üblich waren.

#SchnipseljagdMitAmadeus

Informationsmaterial für Schulen und Veranstalter von Familienkonzerten:

Natürlich können weitere individuelle Programme für spezielle Anlässe ganz nach Ihren Wünschen zusammengestellt werden. Neue Programme sind in Vorbereitung. Sie haben ganz spezielle Wünsche oder möchten Inhalte mischen? Nehmen Sie einfach Kontakt auf! Wir freuen uns über Ihre Anregungen und Wünsche!

Konzertprogramme mit Flöte und Harfe

(Aktuelle Anmerkung 2018: Zur Zeit müssen diese Konzerte ruhen, warum, kann man hier Neues Jahr, neue Wege nachlesen.)

  • „Ich hör ein süß Getöne… von kleinen Waldvöglein“ – ein musikalisch-poetisches Divertimento für Flöte und Harfe in der Frühlingszeit
  • „Mit allen Wassern gewaschen“ – Betrachtungen musikalischer Feuchtgebiete
  • „Tanz durch die Welt“ – vielsaitige Tänze von Menuett bis Tango

Diese Programme werden von Mal zu Mal individuell zusammengestellt und wenn möglich auf den Konzertort zugeschnitten, variieren deshalb in Stückauswahl und poetischen Beiträgen. Natürlich gehen wir auch da gern auf Ihre Wünsche ein.

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: