Stadtstreuner in Dessau und Ausblicksperspektiven

Manche Gelegenheiten ergeben sich spontan und so war es auch diesmal. Unsere Wege führten uns Mitte März in Dessau zusammen, in Klavier-Ankes Heimatstadt. Schon lange hatten wir einen gemeinsamen Stadtstreuner-Ausflug vor. Es blieben uns nur 3 Stunden, aber wir nutzten sie so gut es ging und fuhren kreuz und quer durch die Stadt und begaben uns auf die Spuren des großen Jubilars des Jahres, dem Bauhaus. Flöten-Suse schrieb hier schon etwas dazu…

Wir begannen im Bauhaus mit unserem kleinen „Betriebsausflug“, Der leere Stuhl ist Absicht und wir grüßen an dieser Stelle eine Harfenistin, die nicht mit von Partie sein konnte, ganz herzlich. 😉

Unsere derzeitige Ensemble-Situation ist unseren treuen Lesern ja bekannt. Wir befinden uns noch immer in einer Phase der Umorientierung, wohin die Reise so geht, ja, wie sie überhaupt weitergeht. Die Schulkonzerte im Bautzner Raum konnten im vergangenen Jahr dank der schnellen Übernahme von Anke reibungslos fortgeführt werden. Die Programme sind im Bautzner Raum gefragt, werden hier und da immer mal ein wenig verändert und den Wünschen der Schulen angepasst, sind aber inzwischen Standardrepertoire. Für unser BachimDorf-Programm fand sich leider noch nicht genügend Publikum, so dass die Premiere noch aussteht, wir werden die Werbung dafür intensivieren, offline wie online und auch über den Raum Bautzen hinaus. Anke hat sich zu einer ständigen Ensemble-Mitgliedschaft entschlossen und darüber sind wir sehr glücklich! (an der Überarbeitung unserer Seite arbeiten wir…)

Herzlich willkommen, Anke!

Gerade so ein gemeinsamer Ausflug und die nachträgliche Betrachtung und Einordnung der Bilder bzw. das Schreiben über diese Stunden ist so fruchtbringend für das Weiterdenken, auch wenn all das ja nichts Unmittelbares mit unseren Themen zu tun hat. Allein nur durch die Gänge dieses lichten Bauhauses zu gehen, die weiten Ausblicke zu genießen, das Verstehen und Begreifen des Bauhausgedankens, der bis heute ja ungebrochen weitergedacht wird, ja in diesem Jubiläumsjahr geradezu explosionsartig allerorten zu spüren ist, all das aufzusaugen und für neue Ideen heranzuziehen, ist ein Vergnügen für uns.

„Idee weiterleben! Explosion! Bauhausmuse“ stand in bunten Lettern an den Scheiben des Bauhauses. Wie passend ist es doch für uns, für die Zeit, für alle…

Wir wissen, dass unsere Vorhaben mit diesem Ensemble nur „Zugabe“ oder „Bereicherung“ zu all den anderen Aufgaben, die wir haben, sind. Manchmal bleibt uns kaum Zeit dafür. Wir empfinden aber gerade diese weitläufige Streunerei als großartige Bereicherung für alles andere. Wir sind schon gespannt, was uns demnächst für Programm-Ideen einfallen. 😉

Ausblick am Kornhaus in Dessau, einem Bau von Carl Fieger, der damals Entwurfszeichner im Büro von Gropius war. Bis heute ist es beliebtes Ausflugsziel der Dessauer.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: